Ticketsystem Für Veranstalter – ein Fallbeispiel
Ticketverkauf mit WooCommerce für Theater und Veranstalter
Der Online-Ticketverkauf ist für Theater und ähnliche Veranstalter unverzichtbar geworden. Egal, ob es sich um Theateraufführungen, Konzerte, Tanzvorstellungen oder andere kulturelle Events handelt – die Möglichkeit, Tickets online zu kaufen, bietet sowohl Veranstaltern als auch Besuchern zahlreiche Vorteile. Doch welches System eignet sich am besten für den Ticketverkauf?
Als Veranstalter stehen Sie vor der Entscheidung: Sollen die Tickets über eine spezialisierte externe Ticket-Plattform verkauft werden, oder lieber direkt über die eigene Website? In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die Vorteile des Ticketverkaufs über Ihre eigene Website mithilfe des WooCommerce-Shopsystems von WordPress vor.
Haben Sie Fragen zu einem Ticketsystem mit WooCommerce für Ihre Veranstaltungen?
Ihr Ansprechpartner — Claus Pescha
Herausforderung Ticketverkauf
Warum sind WordPress und WooCommerce ideal für Theater und Veranstalter?
WordPress ist das weltweit meistgenutzte CMS und bietet mit seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit eine optimale Plattform für den Online-Ticketverkauf. Mit WooCommerce als E-Commerce-Lösung lassen sich Tickets direkt über die eigene Website verkaufen, was eine nahtlose und professionelle Abwicklung ermöglicht.
Das Ticket
Die Besonderheiten des Shop-Produkts „Veranstaltungsticket“
Veranstaltungstickets stellen besondere Anforderungen an die Darstellung im Online-Shop. Dank WordPress können Sie individuelle Datenfelder hinzufügen, die spezifisch für Ihre Events sind.
Ein entscheidender Aspekt des Veranstaltungstickets ist das Veranstaltungsdatum. Die übersichtliche Darstellung von Veranstaltungen erfolgt oft in einem Kalender, der nach Datum sortiert ist. Durch die Verknüpfung des Tickets mit einer Kalenderansicht kann ein Kunde direkt aus dem Veranstaltungskalender heraus Tickets buchen. Über den Kalender wird die Frage „Was läuft wann?“ beantwortet, und der Besucher kann das Ticket sofort im Shop erwerben.
Die Verkaufs- und Zahlungsabwicklung erfolgt dann über WooCommerce, das alle gängigen Bezahlmethoden sowie die Möglichkeit des Versands oder Downloads von Tickets bietet.
Knackpunkt
Kalenderdarstellung von Veranstaltungen
Neben dem WooCommerce-Shopsystem ist die kalendarische Darstellung der Events ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Ticketverkaufs. Hier gibt es verschiedene Ansätze.
Generell prüfe ich in meinen Projekten, ob eine vorgefertigte Lösung die Anforderungen des Kunden erfüllt oder ob eine individuelle Programmierung sinnvoller ist. Für ein aktuelles Ticketprojekt habe ich zunächst vier interessante Kalender-Plugins getestet und verglichen:
Kurzvorstellung
Kalender-Plugins für WordPress
Im Folgenden stelle ich die Herangehensweise von vier ausgewählten Kalender-Plugins vor, die wir ausführlicher getestet haben, und natürlich gibt es auch andere.
1. The Events Calendar
Eines der beliebtesten Plugins, das einen eigenen Custom-Post-Type für „Events“ generiert. Es bietet kalendarische Ansichten, und durch zusätzliche Add-ons kann WooCommerce integriert werden, um Tickets zu verkaufen.
Kosten: Jährliche Lizenzgebühren für das Haupt-Plugin und Add-ons.
2. Modern Events Calendar
Ein etabliertes Plugin, das ebenfalls einen eigenen Custom-Post-Type für Events erstellt. Besonders gefallen hat uns die Listendarstellung, die Veranstaltungen über mehrere Monate übersichtlich zeigt. Integration mit WooCommerce ist möglich.
Kosten: Jährliche Lizenzgebühren für das Haupt-Plugin und Add-ons.
3. Ticketmachine
Eine Cloud-basierte Lösung mit einem WordPress-Plugin zur Integration auf der Website. Über den Cloud-Service werden Veranstaltungsverwaltung, Verkauf und Bezahlung abgewickelt.
Besonderheit: Deutscher Anbieter.
Kosten: Ab 1€ pro verkauftem Ticket.
4. Pie-Calendar
Dieses Plugin verfolgt einen anderen Ansatz: Es generiert keinen eigenen Post-Type, sondern verknüpft sich mit bestehenden Post-Types und erweitert sie um Custom-Fields wie Termin- und Zeitangaben. Dadurch lassen sich Tages-, Wochen- und Monatsansichten generieren.
Kosten: Jährliche Lizenzgebühren.
Unsere Wahl
Nach umfangreichen Tests haben wir uns gegen eines der Standard-Plugins entschieden. Keines erfüllte alle Anforderungen unseres Projekts. Wir stießen schnell an die Grenzen der vorgefertigten Lösungen und haben uns daher für die Kombination von WooCommerce und individuell programmierter Kalenderdarstellung der Ticketprodukte entschieden. Im Folgenden lesen Sie, wie wir dies umgesetzt haben.
Unsere Vorgaben
Anforderungen an das Ticketsystem
Für einen Theaterbetrieb stellte der Auftraggeber folgende Anforderungen:
- Volle Kontrolle über Daten sowie einheitliches Design und Branding des Ticketshops.
- Kaufabwicklung nach WooCommerce-Standard mit:
- allen gängigen Zahlungsmöglichkeiten,
- automatisierter Rechnungstellung,
- Kundenkontoverwaltung.
- Individuelle Datenfelder für das Ticket-Produkt, wie:
- Eventdatum,
- Beginn, Ende, Einlasszeit,
- Eventlocation,
- Eventtyp (Premiere, Gastspiel),
- Details wie Regie, Bühnenbild, etc.
- Anzeige Anzahl freier Plätze und „ausverkauft“-Label.
- Individuelle Darstellung der Datenfelder im Spielplan/Kalender.
- Der Spielplan, der zentral auf der Startseite steht, sollte unbegrenzt nach Eventdatum sortiert sein. Ein Klick auf die Veranstaltung führt direkt zur Ticketbuchung für dieses Datum.
Theater Ticketsystem
Maßgeschneiderte Lösung mit den Plugins WooCommerce, Secure Custom Fields und GenerateBlocks Pro
Mit dem Kunden entschieden wir uns für eine individuelle Lösung mit WooCommerce, Advanced Custom Fields und GenerateBlocks Pro. Diese Kombination bietet uns folgende Vorteile:
1. Individuelle Anpassung
Die Custom Fields ermöglichen uns, exakt auf die Anforderungen des Veranstalters zugeschnittene Datenfelder und Inhalte zu erstellen.
2. Einzigartiges Design und Benutzererlebnis
Durch maßgeschneiderte Programmierung kann das Design der Website und des Kalenders vollständig ans Corporate Design angepasst werden.
3. Integrierte Shopfunktionen durch WooCommerce
Alle Funktionen des WooCommerce-Shops stehen auch für den Ticketverkauf zur Verfügung. Dadurch sind wir flexibel und können spezielle Anforderungen umsetzen.
4. Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit
Eine individuell programmierte Lösung ist flexibel erweiterbar, und neue Funktionen können jederzeit hinzugefügt werden.
Links zu verwendeten Plugins:
Fazit
Ein WooCommerce-Shop mit kalendarischer Übersicht bietet Theatern und Veranstaltern eine flexible und leistungsstarke Lösung für den Online-Ticketverkauf. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung sorgt für ein einzigartiges Nutzererlebnis und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Heben Sie den Ticketverkauf Ihres Theaters auf das nächste Level – mit WooCommerce und einer individuellen kalendarischen Veranstaltungsübersicht!
Haben Sie allgemeine Fragen zur Entwicklung Ihres eigenen WooCommerce Shops? Schreiben Sie mir Ihre Fragen und vereinbaren Sie einen Termin.